|  | Anmeldung zur Prüfung: Sie müssen sich vor der Prüfung am Studierendenportal für diese Veranstaltung anmelden; falls zwei Einträge"Algorithm Engineering" bei Ihnen vorhanden sind, wählen Sie bitte die Nummer 13321. Termine für die mündliche Prüfung
 vereinbaren Sie bitte mit Herrn Prof. Sanders direkt per E-Mail.
 Vortragssprache:DeutschBeschreibung:
				Was ist Algorithm Engineering, Motivation etc.Realistische Modellierung von Maschinen und Anwendungenpraxisorientierter AlgorithmenentwurfImplementierungstechnikenExperimentiertechnikenAuswertung von Messungen Die oben angegebenen Fertigkeiten werden vor allem anhand von konkreten Beispielen gelehrt. In der Vergangenheit waren daszum Beispiel die folgenden Themen aus dem Bereich grundlegender Algorithmen und Datenstrukturen:
 
				linked lists ohne SonderfälleSortieren: parallel, extern, superskalar,...Prioritätslisten (cache effizient,...)Suchbäume für ganzzahlige SchlüsselVolltextindizesGraphenalgorithmen: miminale Spannbäume (extern,...), Routenplanung Dabei geht es jeweils um die besten bekannten praktischen und theoretischen Verfahren. Diese weiche meist erheblich von denin Anfängervorlesungen gelehrten Verfahren ab.
 Literaturhinweise:Weiterführende Literatur 
				K. Mehlhorn, P. Sanders, Algorithms and Data Structures - The Basic Toolbox, Springer 2008 Lehrinhalt:Der/Die Studierende soll 
				die in den grundlegenden Lehrveranstaltungen der Algorithmentechnik erworbenen Kenntnisse undFähigkeiten angewandt und vertieft werden.
die Methodik des Algorithm Engineering erlernen.Beispiele guten Algorithm Engineerings kennen. 
			 Zusatzmaterial Graph Partitionierung: |