.

M.Sc. Stefan Hermann

Forschungsschwerpunkte

Hashtabellen sind ein ubiquitärer Bestandteil der Informatik. Sie bieten eine breite Funktionalität wie z.b. query(key), insert(key), etc. Wie kann man eine solche Datenstruktur besonderes platzeffizient speichern? Diese Frage wird besonders dann interessant, wenn man nur noch einen Teil der Funktionalitäten unterstützt, wodurch erstaunliche Platzersparnisse eingefahren werden können. Deshalb setzte ich mich in meiner Forschung mit sogenannten Retrieval Strukturen und perfekten Hashfunktionen auseinander. Zusätzlich arbeite ich sowohl an CPU als auch GPU Parallelisierungen.

 

Veröffentlichungen


MorphisHash: Improving Space Efficiency of ShockHash for Minimal Perfect Hashing
Hermann, S.
2025. A. Benoit, H. Kaplan, S. Wild & G. Herman (Hrsg.), 33rd Annual European Symposium on Algorithms (ESA 2025), Warsaw, September 15-17, 2025, Schloss Dagstuhl - Leibniz-Zentrum für Informatik (LZI). doi:10.4230/LIPIcs.ESA.2025.9
Engineering Minimal k-Perfect Hash Functions
Hermann, S.; Kirmayer, S.; Lehmann, H.-P.; Sanders, P.; Walzer, S.
2025. A. Benoit, H. Kaplan, S. Wild & G. Herman (Hrsg.), 33rd Annual European Symposium on Algorithms (ESA 2025), Warschau, 15th-17th September 2025, Schloss Dagstuhl - Leibniz-Zentrum für Informatik (LZI). doi:10.4230/LIPIcs.ESA.2025.99
PHOBIC: Perfect Hashing With Optimized Bucket Sizes and Interleaved Coding
Hermann, S.; Lehmann, H.-P.; Pibiri, G. E.; Sanders, P.; Walzer, S.
2024. 32nd Annual European Symposium on Algorithms (ESA 2024). Ed.: T. Chan, Schloss Dagstuhl - Leibniz-Zentrum für Informatik (LZI). doi:10.4230/LIPIcs.ESA.2024.69
Accelerating Minimal Perfect Hash Function Construction Using GPU Parallelization. Masterarbeit
Hermann, S.
2023. Karlsruher Institut für Technologie (KIT). doi:10.5445/IR/1000164413
Towards Detecting Complete Chest Recoil from Smartphone Vibration Strength during Cardiopulmonary Resuscitation
Hermann, S.; Röddiger, T.; Beigl, M.
2022. Proceedings of the 2022 ACM International Symposium on Wearable Computers, 103–105, Association for Computing Machinery (ACM). doi:10.1145/3544794.3558472
Cardiopulmonary Resuscitation Support: Comparison of Wrist-, Chest-, and Ear-Worn Devices and Estimation Algorithms
Hermann, S.; Breitling, P.; Röddiger, T.; Beigl, M.
2020. ISWC’21: Proceedings of the 2021 ACM International Symposium on Wearable Computers: September 21-26, 2021 ; Virtual Event, 28–32, Association for Computing Machinery (ACM). doi:10.1145/3460421.3478820

Lehre

Veranstaltungen
Titel Typ Semester Ort
Vorlesung (V)

30.46 Chemie-Hörsaalgebäude (EG)

Praxis der Forschung SS 2025
Praxis der Softwareentwicklung SS24
Laufende Abschlussarbeiten